Über uns
Wie funktioniert Erdwärme | Warum Erdwärme
Der Verein Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zurückhaltung der Bevölkerung beim Thema Erdwärme abzubauen. Erdwärme ist eine natürliche Ressource und hat zahlreiche Vorteile – es besteht also kein Grund zur Skepsis.
Erdwärme ist eine erneuerbare Energie, die im Gewerbe-, Privat und Sanierungsbereich sowie Neubau rund um die Uhr verfügbar ist – und das 365 Tage im Jahr.
Genau deshalb will der Verein Erdwärme Gemeinschaft Bayern e.V. alle Märkte für Erdwärme begeistern und öffnen und dafür sorgen, dass diese natürliche Ressource eine breitere Verwendung zum Heizen und Kühlen von Gebäuden und der Infrastruktur findet. Unser Fokus liegt auf dem Freistaat – hier möchten wir Regionalität mittels von Auftritten auf den Regionalmessen in Bayern schaffen.
Die 2007 gegründete Firma geoENERGIE Konzept GmbH aus Freiberg/Sachsen ist der führende Fachplaner in Deutschland auf dem Gebiet der Oberflächennahen Geothermie (Erdwärme).
BauGrund Süd gehört zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der oberflächennahen Geothermie.
Experte für Geothermiebohrungen im süddeutschen Raum mit Komplett-sorglos-Paket: Geothermieleitungen druckgeprüft und mit Frostschutz befüllt auf der Kellerinnenseite.
Leiter Vertrieb Wärmepumpen
Max-Weishaupt-Str. 14
88475 Schwendi
Amtsgericht Ulm HRB-640125;
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Siegfried Weishaupt, Dipl.-Wi.-Ing. Thomas
Weishaupt, Dr. Karl-Heinz Romer
Sie erwägen die Versorgung einer bzw. mehrerer Immobilien oder ganzer Areale mit Erdwärme?
Sie suchen unabhängige Sachverständige, die umfassend untersuchen, welche Lösungen rechtlich zulässig, technisch machbar und ökonomisch sowie ökologisch sinnvoll sind?
Sie benötigen Planer, die Geothermieanlagen optimal auslegen, projektieren und umsetzen?
Wir sind Ihre Partner dafür. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sie planen den Erwerb, die Entwicklung oder die Bebauung von Immobilien und wollen Sicherheit über die mit dem Grundstück und den Gebäuden verbundenen Umweltrisiken?
Sie benötigen Klarheit über die Kostenrisiken im Zusammenhang mit Altlasten?
Sie suchen unabhängige Sachverständige und Planer, die Sie kompetent beraten und den Planungsprozess von Anfang bis zum Ende begleiten?
Sie müssen eine Altlast sanieren und suchen kostenoptimierte Alternativlösungen?
Sprechen Sie mit uns! Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit der Erkundung und der Sanierung von Altlasten, mit Rückbau und Flächenrecycling.
Die tewag GmbH ist nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle für die Bereiche
• Geothermie
• Boden- und Gewässerschutz
• Abfallmanagement
• Rüstungs- und Kampfmittelaltlasten, Historisch genetische Rekonstruktion und Luftbildauswertung
• Gebäudeschadstoffe
Wir verbinden Erkenntnisse neuester Forschung, wissenschaftliche Methoden und geologische Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis.
Außergewöhnliche Forderungen – Außergewöhnliche Lösungen!
Bohrwerkzeuge für’s Festgestein.
Der kompetente Komplettdienstleister für Brunnenanlagen sowie für Flach- und Tiefbohrungen (50 bis 6000 Meter). Von der Wassergewinnung über Erdwärme bis zur Lagerstättenerkundung.
Die ERDWERK GmbH berät als unabhängiges Planerbüro bei geologischen-hydrogeologischen, geothermischen, energetischen und bohrtechnischen Fragestellungen. Dazu steht Ihnen ein dynamisches Team aus Geowissenschaftlern und Bohringenieuren bei der Planung, Realisierung und der Überwachung Ihres Projektes zur Verfügung.
Liechtensteiner Komplettsystemanbieter mit über 70 Jahren Erfahrung in den Bereichen Heizen – Kühlen – Lüften. Unser Motto ist Verantwortung für Energie und Umwelt!
Albrechtstraße 22 (Quergebäude)
10117 Berlin
Staub & Co. Silbermann ist der Komplett-Anbieter für Wärmeträgerflüssigkeit im Solekreislauf für Erdwärmesonden und Flächenkollektoren. Außerdem liefern wir unsere hochwertigen Produkte auch für Solarthermie-Anlagen.
SInVelop Erdwärme ist Ihr Partner rund um das Thema Erdwärme und bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich der geologischen Ingenieurstätigkeit und der Planung und Errichtung von Geothermieanlagen an.
Der weltweit führende Hersteller für Bohranlagen auf höchstem technischem und qualitativem Niveau ermöglicht Bohrungen in sämtlichen geologischen Verhältnissen.
Schweizer Erdwärmelösungen nach Maß. Der innovative Hersteller bietet höchste Qualität und optimale Produktlösungen.
Die Team 4 Building GmbH bietet als Fachplaner in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) innovative und nachhaltige Energie- und Gebäudetechnik Lösungen für jeden Gebäudetyp.
Die aktive Umsetzung realisieren wir auch als technischer Generalunternehmer. Sie erhalten schlüsselfertige / betriebsfertige Anlagen.
Baustoffwerk und Hauptverwaltung
Kaspar-Röckelein-Straße 6
96193 Wachenroth
Hirschaid liegt im Regnitztal – etwa 12 Kilometer südlich von Bamberg,
direkt an der Autobahn A 73.
Der Markt Hirschaid ist mit seinen über 12.000 Einwohnern die
einwohnerstärkste Gemeinde des Landkreises Bamberg.
Ferner ist sie eine wirtschaftsstarke Gemeinde, die über viele
Arbeitsplätze und eine hervorragende Infrastruktur verfügt. Jung oder alt,
Familien oder Senioren, in Hirschaid ist mit Kindertagesstätten, Schulen
und sozialen Einrichtungen für alle Einwohner und Gäste gut gesorgt.
Im Gemeindebereich sind erneuerbare Energieformen bereits etabliert. Von
Biogas über PV-Freiflächenanlagen bis hin zu erdwärmebetriebenen
Wärmepumpen wird ein breites Spektrum geboten. Als neueste Errungenschaft
der Gemeinde, aber auch des Landkreises, hat die Elektromobilität Einzug
gehalten. Bei Neubauten und Bestandssanierungen im kommunalen Bereich
spielen die „Erneuerbaren“ ebenfalls eine große Rolle.
Als weiteres Leuchtturmprojekt ist die Installation eines
Energie-Lehrpfades zu werten. Im bestehenden Park hinter dem Rathaus
entsteht ab dem Sommer 2017 das Vorzeigeobjekt, dass allen Bürgern das
Thema ERNEUERBARE ENERGIEN veranschaulichen soll.
Bild: Blick auf das Rathaus aus dem Rathauspark, auf dessen Gelände der
zukünftige Energie-Lehrpfad entstehen soll
Im Regnitztal zwischen der Fränkischen Schweiz und dem Steigerwald,
zwischen der Domstadt Bamberg und der Königsstadt Forchheim findet man den
idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu fränkischen Sehenswürdigkeiten oder
in die Natur. Gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, eine hervorragende
Infrastruktur mit vielen Freizeiteinrichtungen und die sprichwörtliche
fränkische Gastlichkeit bieten ein ganz besonderes Erlebnis. Freizeit und
Kultur werden in Hirschaid großgeschrieben. Vom Faschingszug über
Sommerfeste bis zum Weihnachtsmarkt – die Hirschaider Vereine sorgen das
ganze Jahr für Unterhaltung und Abwechslung. Der Sport hat in der
RegnitzArena ein großzügiges Zuhause – hier finden auch immer wieder
überregionale Sportveranstaltungen statt und das Erlebnisbad FrankenLagune
lädt zum Entspannen ein. Für Kulturinteressiert gibt es stets ein
niveauvolles Programm aus Lesungen, Konzerten und Ausstellungen – vor allem
im Kulturzentrum Schloss Sassanfahrt. Zwei Museen, das ortsgeschichtliche
Museum Alte Schule Hirschaid und das Museum Tropfhaus Sassanfahrt – Bayerns
kleinstes Freilichtmuseum – runden das vielfältige Freizeitangebot in
Hirschaid ab.
Die Daikin Airconditioning Germany GmbH mit Hauptsitz in Unterhaching bei München vertreibt hochwertige, energieeffiziente Wärmepumpen sowie Klimaanlagen für Privatmarkt, Gewerbe und Industrie.
Für den gewerblichen Bereich bietet Daikin zudem Produkte für Normal- und Tiefkühlung sowie Lüftungsanlagen und Kaltwassersätze an.
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) steht für eine professionelle Interessenvertretung von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Wärmepumpen.
Ansprechpartner für komplexe Fragestellungen rund um Boden, Wasser, Energie, Infrastruktur und Baugrund.
Von der Beratung über die Planung bis zur Projektabwicklung für Einfamilienhäuser, Neu- oder Bestandsbauten sowie Gewerbeimmobilien ist Rundum-Service garantiert.
Passend zur Wohnqualität und Umwelt werden seit 40 Jahren Anlagen individuell geplant und realisiert. Bartl Wärmepumpe steht für innovative, hochwertige und zuverlässige Systeme.
Industriestraße 10a
96120 Bischberg-Trosdorf
Heisenbergstr. 4
97230 Estenfeld
Steuernummer: 257/182/13501
USt-ID: DE298010966
Bamberger Str. 2
96194 Walsdorf
Wir sind etablierte dynamische Unternehmer und sind spezialisiert auf die
Anwendung moderner, innovativer Methoden und Technologien. Unser
Sachverständigenbüro bietet lösungsorientierte Dienstleistungen in den
Tätigkeitsfeldern:
Altlastenmanagement
Geothermie
Wärmepumpen- und Erdwärmesysteme
Wasserschutz
Gebäudeschadstoffe
Bodenökologische Untersuchung von EEG Konversionsflächen
Bodenkundliche Baubegleitung (BBB)
Seminare, Wissenstransfer
Profitieren Sie von aktuellem Wissen und Know-How.
Für Ihre Frage- und Problemstellungen entwickeln und realisieren wir
wissenschatlich fundierte, praxisnahe und kosteneffektive Lösungen.
Zu unseren Kunden gehört die Industrie, klein- und mittelständische
Wirtschaftsunternehmen sowie private und öffentliche Auftraggeber.
Unsere Kunden, zu denen die Industrie, klein- und mittelständische
Wirtschaftsbetriebe, Städte und Kommunen sowie private Bauherren und
Investoren zählen, profitieren von langjähriger Erfahrung, aktuellem Wissen
und einem guten Netzwerk.
boden & grundwasser GmbH Dr. Rainer Klein
Geschäftsführer: Dr. Rainer Klein
Haslacherstraße 9
88279 Amtzell
Amtsgericht Ulm, HRB 727359
Standortbewertung/-entwicklung: Vermittlung zwischen Logistikwirtschaft und öffentlicher Hand, Beratung von Gemeinden/Kommunen, Revitalisierung von Gewerbegebieten
Architekturleistung: Leistungsphase 1-9, Bebauungspläne, Immobilienbewertung, Zertifizierung nach BREEAM, Generalplanung
Energieeffizientes Planen: Integration nachhaltiger Energiekonzepte in die Planung, Energieausweis, Energieberatung
Die Produktlinie Geosolid ist seit Jahren bei Anwendern und Entscheidern am Markt etabliert. Mehrere Tests zu unterschiedlichsten Anforderungen der Branche untermauern die Qualität.
Wir machen Ihr perfektes Wasser.
Der Fokus der AG Geothermie liegt in der Erforschung der Möglichkeiten und Auswirkungen der geothermischen Nutzung. In mehreren Projekten wird der Wärmetransport im Untergrund unter verschiedensten Facetten untersucht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK