Erdwärmekonzepte von der Planung über die Materiallieferung bis zur kompletten Wärmequellenerschließung, sowie standortoptimierte Erdwärmelösungen für Neu- und Bestandsbau.
Lehrstuhl für Geologie, GeoZentrum Nordbayern: Gemeinsam mit Industriekooperationen wird die intensive Analyse von Sedimenten anhand von Bohrkernen, Bohrklein, Bohrlochlogs und Aufschlussanalogen durchgeführt.
Die Arbeitsgruppe Oberflächennahe Geothermie des Geozentrums Nordbayern (unter Leitung von Dr. David Bertermann) hat ihren Forschungsschwerpunkt im Bereich der horizontalen Kollektorsysteme und deren Sonderformen (z.B. Erdkörbe) sowie innerhalb der vertikalen Erdwärmesonden. Zudem werden Hinterfüllbaustoffe der verschiedenen Systeme auf ihre physikalischen Parameter hin untersucht.
Mitarbeiter:
Dr. David Bertermann (Leitung)
Eloisa di Sipio, PhD (Projektmitarbeiter)
Simon Freitag, MSc (Projektmitarbeiter)
Johannes Müller, MSc (Projektmitarbeiter)
Hans Schwarz, MSc (Projektmitarbeiter)
Leistungsspektrum:
- Bodenkundliche Standortgutachten für Kollektorsysteme und deren Sonderformen
- Geophysikalische & numerische Simulation von oberflächennahen Geothermie-Systemen
- Monitoring von oberflächennahen Geothermie-Systemen
- Wissenschaftliche Begleitung bei der Weiterentwicklung und Erforschung von effizienteren Bohrtechniken für oberflächennahe Geothermie-Systeme
- Mitarbeit und Koordinierung von zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten
Geothermie
Sie erwägen die Versorgung einer bzw. mehrerer Immobilien oder ganzer Areale mit Erdwärme?
Sie suchen unabhängige Sachverständige, die umfassend untersuchen, welche Lösungen rechtlich zulässig, technisch machbar und ökonomisch sowie ökologisch sinnvoll sind?
Sie benötigen Planer, die Geothermieanlagen optimal auslegen, projektieren und umsetzen?
Wir sind Ihre Partner dafür. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Altlastenerkundung und -sanierung
Sie planen den Erwerb, die Entwicklung oder die Bebauung von Immobilien und wollen Sicherheit über die mit dem Grundstück und den Gebäuden verbundenen Umweltrisiken?
Sie benötigen Klarheit über die Kostenrisiken im Zusammenhang mit Altlasten?
Sie suchen unabhängige Sachverständige und Planer, die Sie kompetent beraten und den Planungsprozess von Anfang bis zum Ende begleiten?
Sie müssen eine Altlast sanieren und suchen kostenoptimierte Alternativlösungen?
Sprechen Sie mit uns! Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit der Erkundung und der Sanierung von Altlasten, mit Rückbau und Flächenrecycling.
Akkreditierung
Die tewag GmbH ist nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle für die Bereiche
• Geothermie
• Boden- und Gewässerschutz
• Abfallmanagement
• Rüstungs- und Kampfmittelaltlasten, Historisch genetische Rekonstruktion und Luftbildauswertung
• Gebäudeschadstoffe
Schweizer Erdwärmelösungen nach Maß. Der innovative Hersteller bietet höchste Qualität und optimale Produktlösungen.
Der prämierte Energiepark in Hirschaid bietet Veranstaltungsräume für Firmen, die Nachhaltigkeit leben. 20 Technologien sorgen für eine autarke Energieversorgung der Räume.
- Erdwärme Planung & Berechnung
- Einholung von Erdwärme-Genehmigungen
- Erdwärme-Bohrungen mit eigenem Bohrgerät
- Einbau der Erdwärme-Sonden
- Verpressen der Erdwärme-Bohrlöcher
Mooswiesstrasse 67
Postfach
CH-9201 Gossau SG
Schweiz
Innovation im Bereich alternativer Energien – das und mehr haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Als Fachhandwerksbetrieb für hochwertige Wärmepumpen 1978 gegründet, waren wir schon immer Vorreiter unserer Branche. Die am Standort Bedburg-Hau entwickelten einzigartigen und höchst effizienten Wärmepumpen-Systeme sind bis heute europaweit im Einsatz.
Es stecken schließlich auch mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung und qualitativ hochwertige Produktentwicklung dahinter.
Geothermie ist unser Steckenpferd, Innovation unser täglicher Antrieb. Ob Privatpersonen, Unternehmen oder Fachhändler – wir stehen Ihnen beratend zur Seite, setzen ihr Projekt gemeinsam um.
Sie suchen innovative und kreative Konzepte, die Sie und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zielführend vermarkten? Die machen.de Medien und Marketing GmbH ist Ihre Werbeagentur in Fürth rund um die Themen Websites, Print, Online Marketing, Crowdfunding und mehr. Michael Leibrecht, Geschäftsführer der machen.de Medien und Marketing GmbH, ist Gründungsmitglied der Erdwärmegemeinschaft.
Seit mehr als 35 Jahren der Spezialist für Bohrschnecken, Bohrkronen, Bohrantriebe und Zubehör für alle Bereiche der Bohrtechnik und des Spezialtiefbaus.
Hirschaid – Aufbruch in erneuerbare Energiezeitalter
Hirschaid liegt im Regnitztal – etwa 12 Kilometer südlich von Bamberg,
direkt an der Autobahn A 73.
Der Markt Hirschaid ist mit seinen über 12.000 Einwohnern die
einwohnerstärkste Gemeinde des Landkreises Bamberg.
Ferner ist sie eine wirtschaftsstarke Gemeinde, die über viele
Arbeitsplätze und eine hervorragende Infrastruktur verfügt. Jung oder alt,
Familien oder Senioren, in Hirschaid ist mit Kindertagesstätten, Schulen
und sozialen Einrichtungen für alle Einwohner und Gäste gut gesorgt.
Im Gemeindebereich sind erneuerbare Energieformen bereits etabliert. Von
Biogas über PV-Freiflächenanlagen bis hin zu erdwärmebetriebenen
Wärmepumpen wird ein breites Spektrum geboten. Als neueste Errungenschaft
der Gemeinde, aber auch des Landkreises, hat die Elektromobilität Einzug
gehalten. Bei Neubauten und Bestandssanierungen im kommunalen Bereich
spielen die „Erneuerbaren“ ebenfalls eine große Rolle.
Als weiteres Leuchtturmprojekt ist die Installation eines
Energie-Lehrpfades zu werten. Im bestehenden Park hinter dem Rathaus
entsteht ab dem Sommer 2017 das Vorzeigeobjekt, dass allen Bürgern das
Thema ERNEUERBARE ENERGIEN veranschaulichen soll.
Bild: Blick auf das Rathaus aus dem Rathauspark, auf dessen Gelände der
zukünftige Energie-Lehrpfad entstehen soll
Im Regnitztal zwischen der Fränkischen Schweiz und dem Steigerwald,
zwischen der Domstadt Bamberg und der Königsstadt Forchheim findet man den
idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu fränkischen Sehenswürdigkeiten oder
in die Natur. Gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, eine hervorragende
Infrastruktur mit vielen Freizeiteinrichtungen und die sprichwörtliche
fränkische Gastlichkeit bieten ein ganz besonderes Erlebnis. Freizeit und
Kultur werden in Hirschaid großgeschrieben. Vom Faschingszug über
Sommerfeste bis zum Weihnachtsmarkt – die Hirschaider Vereine sorgen das
ganze Jahr für Unterhaltung und Abwechslung. Der Sport hat in der
RegnitzArena ein großzügiges Zuhause – hier finden auch immer wieder
überregionale Sportveranstaltungen statt und das Erlebnisbad FrankenLagune
lädt zum Entspannen ein. Für Kulturinteressiert gibt es stets ein
niveauvolles Programm aus Lesungen, Konzerten und Ausstellungen – vor allem
im Kulturzentrum Schloss Sassanfahrt. Zwei Museen, das ortsgeschichtliche
Museum Alte Schule Hirschaid und das Museum Tropfhaus Sassanfahrt – Bayerns
kleinstes Freilichtmuseum – runden das vielfältige Freizeitangebot in
Hirschaid ab.
Die 2007 gegründete Firma geoENERGIE Konzept GmbH aus Freiberg/Sachsen ist der führende Fachplaner in Deutschland auf dem Gebiet der Oberflächennahen Geothermie (Erdwärme).