Erschließen Sie Ihre eigene, natürliche und unerschöpfliche Energiequelle:
Vorteile von Erdwärme
Der Verein Erdwärme Gemeinschaft Bayern setzt sich für Erdwärme als Beitrag zu einer nachhaltigen, sauberen und dezentralen Energieversorgung in Bayern ein. Sein Ziel ist es, durch die Förderung der Erdwärme als erneuerbare und sichere Energiequelle einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und eine bürgernahe, für jedermann zugängliche und erschwingliche Energieversorgung langfristig sicherzustellen.
Dabei steht Erdwärme nicht nur für die Schonung von Umwelt und Ressourcen und damit für Nachhaltigkeit wie kaum eine andere Form der Energiegewinnung, sondern sie bietet infolge ihrer Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen zudem größtmögliche Versorgungssicherheit für Verbraucher. Der Verein Erdwärme Gemeinschaft Bayern hat das überaus große Potenzial der Erdwärme für unsere Gesellschaft erkannt und sieht sich in der Verantwortung, durch deren Förderung seinen Beitrag zu einer möglichst ressourcenschonenden und bürgerfreundlichen Energieversorgung der Zukunft zu leisten.
In unserem Downloadbereich finden Sie viele PDFs mit weiteren nützlichen Informationen rund um das Thema Erdwärme.
Um den passwortgeschützten Downloadbereich zu nutzen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@erdwaermegemeinschaft.de.
Gerne senden wir Ihnen das Passwort zu.
PARTNER FÜR IHR PROJEKT
Standortbewertung/-entwicklung: Vermittlung zwischen Logistikwirtschaft und öffentlicher Hand, Beratung von Gemeinden/Kommunen, Revitalisierung von Gewerbegebieten
Architekturleistung: Leistungsphase 1-9, Bebauungspläne, Immobilienbewertung, Zertifizierung nach BREEAM, Generalplanung
Energieeffizientes Planen: Integration nachhaltiger Energiekonzepte in die Planung, Energieausweis, Energieberatung
Beratende Ingenieure und Geologen, Würzburg. Planung & Kompetenz für Erdwärme, Geotechnik und Altlasten.
Der Fokus der AG Geothermie liegt in der Erforschung der Möglichkeiten und Auswirkungen der geothermischen Nutzung. In mehreren Projekten wird der Wärmetransport im Untergrund unter verschiedensten Facetten untersucht.
